Remote-Interviews: Setup, Tools und Etikette
Teste Kamera, Mikrofon, IDE, Bildschirmfreigabe und Whiteboard-Tool vorher. Halte Hotspot, Ersatz-Headset und lokale Repos bereit. Teile proaktiv, was passiert, wenn etwas ausfällt. Gelassenheit und Plan B verwandeln Störungen in souveräne, vertrauensbildende Professionalität.
Remote-Interviews: Setup, Tools und Etikette
Zeichne simple, klare Formen, beschrifte Schnittstellen und nutze Farben für Flüsse. Baue Schritt für Schritt auf, statt chaotisch alles gleichzeitig zu skizzieren. Das stärkt die Nachvollziehbarkeit und erleichtert Rückfragen, besonders bei komplexen Interaktionen und verteilten Komponenten im Gesamtsystem.
Remote-Interviews: Setup, Tools und Etikette
Sorge für ruhigen Hintergrund, gutes Licht und stabile Position. Sprich etwas langsamer, betone Übergänge und halte Blickkontakt zur Kamera. Diese kleinen Details erhöhen Verständlichkeit, Sympathie und Konzentration, gerade wenn mehrere Interviewende virtuell gleichzeitig teilnehmen.